< Terug naar FAQ

Welches Tablet empfehlen Sie?

Wir erhalten regelmäßig Fragen dazu, welches Tablet für unsere Watercharts-App am besten geeignet ist. Obwohl wir nicht alle Modelle im Detail kennen, geben wir Ihnen gerne eine fundierte Beratung.

Wesentliche Anforderungen: GPS für genaue Navigation

Damit unsere und andere Navigations-Apps optimal funktionieren, ist ein eingebauter GPS-Empfänger unerlässlich. Dieser bestimmt Ihren genauen Standort und ermöglicht es Ihnen, Ihre Position auf dem Wasser genau zu bestimmen. Unsere App stützt sich im Wesentlichen auf diese GPS-Daten. Allerdings ist es sehr wichtig, wie die GPS-Position ermittelt wird.

Die meisten Tablets sind mit einem eigenen GPS-Chip ausgestattet, der speziell für die Standortbestimmung entwickelt wurde. Diese funktionieren in der Regel einwandfrei. Es gibt aber auch Tablets ohne einen solchen Chip, was zu einer ungenauen oder sogar problematischen Navigation führen kann.

Apple iPads: Achten Sie auf die Modellauswahl

Apple iPads sind generell hervorragende Tablets für die Nutzung unserer App.

Es ist jedoch wichtig, die verschiedenen von Apple angebotenen Modelle zu berücksichtigen. Die so genannten „wifi only“-Modelle verfügen nicht über einen eingebauten GPS-Chip. Diese Modelle bestimmen ihren Standort anhand der verfügbaren Wi-Fi-Netze in der Umgebung. In städtischen Gebieten kann dies einen vernünftigen Hinweis geben, aber die Genauigkeit ist sicherlich nicht optimal. Für eine zuverlässige Navigation mit unserer – und allen anderen Navigations-Apps – ist ein physischer GPS-Chip unerlässlich. Daher empfehlen wir die ‚wifi only‘-Modelle des iPad nicht für die Verwendung mit unserer App. Die ‚Cellular‘-iPad-Modelle hingegen sind dank des vorhandenen GPS-Chips hervorragend geeignet.

Android-Tablets: Samsung als zuverlässige Option

Samsung ist der größte Hersteller von Android-Tablets und dafür bekannt, in alle Modelle einen GPS-Chip zu integrieren. Daher sind ausnahmslos alle Samsung-Tablets perfekt mit unserer App kompatibel. Wir empfehlen daher Samsung-Tablets für ein optimales Erlebnis mit unserer Waterkaarten-App.

Wovon raten wir ab?

Wir haben in der Praxis festgestellt, dass die GPS-Ortungsgenauigkeit auf Lenovo- und Huawei-Tablets regelmäßig Probleme verursacht. Um eine konsistente und zuverlässige Navigation zu gewährleisten, empfehlen wir daher Lenovo und Huawei Geräte nicht für die Verwendung mit unserer App.

Preis und Qualität:

Im Allgemeinen sind Apple iPads in der Anschaffung etwas teurer als Android-Tablets. Dieser Preisunterschied wird häufig mit dem durchdachten Design, der nahtlosen Integration mit anderen Apple-Geräten und dem proprietären iOS-Betriebssystem erklärt, das in der Regel einen reibungslosen Betrieb sowohl des Tablets als auch der installierten Apps gewährleistet. Dennoch ist es wichtig, daran zu denken, dass Apple auch iPads ohne GPS-Chip verkauft (die „wifi-only“-Modelle), was sie für Navigationszwecke mit unserer App weniger geeignet macht. Schließlich ist eine genaue Standortbestimmung für eine zuverlässige Navigation unerlässlich.

Im Android-Segment gibt es mehrere Marken, aber Samsung zeichnet sich durch die gleichbleibende Qualität und Funktionalität seiner Tablets aus. Darüber hinaus sind alle Samsung-Modelle mit einem GPS-Chip ausgestattet, und es gibt bereits für einen Preis von unter zweihundert Euro anständige Geräte.

Wie immer geht ein höherer Preis in der Regel mit erweiterten Funktionen, größerer Speicherkapazität und einem leistungsfähigeren Prozessor einher. Dies führt zu einem allgemein schnelleren und reibungsloseren Erlebnis mit allen Apps.